Liebe Kunden und Kundinnnen,
erfreulicherweise bekommen wir täglich neue Spenden - guterhaltene
Möbel (wie Betten, Tische, Stühle, Sofas, Schränke, Sideboards, etc.), Kleidung und Schuhe für Damen, Herren und Kinder, Textilien aller Art, Bücher, Haushaltswaren, Kinderspielsachen, Kinderwagen, Schallplatten, CD´s/DVD´s, Deko-Artikel.
Bei uns ist Einkaufen zu sozialverträglichen Preisen möglich.
Wir freuen uns, Sie in unserem Projekt WILMA begrüßen zu dürfen.
Ihr WILMA-Team
Stefan Losen, Andreas Schmidt, Annette Schmitgen und Susanne Schöpges
________________________________________________
Gerne nehmen wir Ihre Spenden unter vorheriger telefonischer Absprache oder Mail entgegen. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme
Das Projekt WILMA – Wittlicher Modell für Arbeitssuchende – ist ein Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebot für Arbeitssuchende in Trägerschaft von Lernen und Arbeiten GmbH. Das Projekt hat sich seit über 20 Jahren etabliert und wird vom Jobcenter Bernkastel-Wittlich finanziert.
Vorrangiges Ziel dieses Projektes ist es, erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit multiplem Unterstützungsbedarf durch ganzheitliche Begleitung, Betreuung, und Unterweisung zu aktivieren und diese in einzelnen Schritten an den Beschäfti-gungsmarkt heranzuführen. Die Unterweisung, Vorqualifizierung, Stabilisierung, etc. erfolgt nach dem Prinzip des Empowerments – der Selbststärkung und der damit eingehenden Möglichkeit wieder in die Selbstwirksamkeit zu kommen sowie Resilienzen zu entwickeln/aufzubauen/zu nutzen, um den Anforderungen des Alltags – privat so wie beruflich – gewachsen zu sein.
In unserem Second-Hand-Laden besteht die Möglichkeit für bedürftige Bürgerinnen und Bürger des Kreises
Bernkastel-Wittlich gut erhaltene Möbel, Kleidung und Haushaltswaren günstig zu erwerben.
An das Projekt WILMA können Sie alles spenden, was in einem Haushalt gebraucht wird. Wir freuen uns auf Ihren
Anruf, Ihre Mail oder Ihren Besuch.
Seit 2000 ist das Qualifizierungsprojekt WILMA in Trägerschaft von
Lernen und Arbeiten GmbH. Seit 2010 ist das Projekt nach AZAV (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung) zertifiziert.
Zertifikat Registrier-Nr.: A100108-V2