Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot www.wilmawittlich.de der Lernen und Arbeiten GmbH und die dort angebotenen eigenen Inhalte.
Das Internet wird von 1und1 Internet SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur als technischem Dienstleister vorgehalten.
Die dortige Verarbeitung von Nutzungsdaten erfolgt in unserem Auftrag.
Unseren Datenschutzbeauftragten
Herrn Pascal Riske
erreichen Sie unter der Anschrift von Lernen und Arbeiten oder per E-Mail unter kontakt@lernen-arbeiten.de
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen
Zum persönlichen Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Webseiten halten wir uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze.
Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfasst werden und wie diese Informationen genutzt werden.
Die Nutzung der Internetseiten der Lernen und Arbeiten GmbH sind grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Bei jedem Zugriff auf die Webseite und deren Unterseiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien gespeichert (Server Logfiles).
Daten, die Ihr Browser an unseren Server liefert sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Die vom Betreiber verarbeiteten Daten werden von diesem benötigt, um Ihnen den Aufruf und die Nutzung der Webseite zu ermöglichen. Es handelt sich hierbei um Daten, die während der Nutzung eines Telemediums notwendigerweise verarbeitet werden müssen. Ansonsten können Sie die Webseite nicht aufrufen.
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels SSL-bzw. TLS-Verschlüsselungen übertragen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wenn Sie Informationen bei uns anfordern oder sich für ein Projekt / eine Maßnahme anmelden, verwenden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfragen, Bearbeitung Ihrer Anmeldung und Durchführung des Leistungsangebotes Ihres gewählten Projektes.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt im Einklang mit den Erfordernissen der Datenschutz-Grundverordnung. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen. Bei der Kommunikation per E-Mail können wir die Datensicherheit für den Übermittlungsvorgang jedoch nicht gewährleisten.
Lernen und Arbeiten hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben können Sie eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
Was Sie über die Verwendung von Cookies wissen sollten
Wir verwenden Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die bei dem Besuch auf einer Internetseite lokal auf dem Computer des Seitenbesuchers im Zwischenspeicher des Internet-Browsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. (Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO).
Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der gängigen Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch wie Sie sämtliche bereits erhaltenen Cookies löschen und für die Zukunft unterbinden können.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie im Falle der Deaktivierung von Cookies auf Ihrem Browser gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Alternativ können Sie der Verwendung von Cookies durch teilnehmende Drittanbieter deaktivieren.
Auf unseren Webseiten haben wir Google Maps eingebunden, in dem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um geographische Informationen visuell darzustellen, damit Sie den Weg zu unseren Unternehmensstandorten planen können.
Sofern Sie die Karte nutzen, z.B. durch Anklicken unserer dort aufgeführten Standorte, erfassen wir von Ihnen keinerlei Daten.
Nach unserer Kenntnis verwendet das Unternehmen Google bei den Websites die Google Maps API. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, 94043) auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter www.google.com/privacypolicy.html abrufen können.
Die Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Wir verzichten auf die Einbindung von Social Plugins in unsere Website, um Ihre Privatsphäre beim Besuch unserer Website zu schützen. Wir haben lediglich den grafischen Links des sozialen Netzwerkanbieters www.facebook.com in unsere Website eingebunden. Damit ist es Ihrem Browser zunächst nicht möglich mit dem Server des sozialen Netzwerkanbieters eine direkte Verbindung herzustellen. Die Lernen und Arbeiten GmbH übernimmt keine Haftung für die Datenschutzrichtlinien und Verfahren der verlinkten Seiten.
Beim Besuch unserer Webseite werden Logos und Links angezeigt, mit denen Sie auf Webseiten Dritter gelangen. Lernen und Arbeiten hat keinen Zugang zu den Cookies oder anderen Funktionen, die von Drittseiten eingesetzt werden, noch kann der Betreiber diese kontrollieren. Solche Drittseiten unterliegen nicht den Datenschutzbestimmungen des Betreibers. Für Internetseiten Dritter, auf die per Link verwiesen wird oder von denen per Hyperlink auf die Lernen und Arbeiten Site verwiesen wird, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Lernen und Arbeiten ist für die Inhalte der Seiten Dritter nicht verantwortlich.
Es gelten die gesetzlichen Copyright-Bestimmungen. Die Verwertung oder elektronische Verarbeitung von Inhalten jeglicher Art ist ohne vorherige Zustimmung von Lernen und Arbeiten GmbH nicht erlaubt.